Sie haben häufig Durchfall, Blähungen, Verstopfung oder Krämpfe im Bauchraum?
Eine Gluten-, Laktose- und Fructose Intoleranz und noch weitere verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten können den Darm enorm reizen und zu erheblichen Beschwerden führen.
Wenn konkrete Erkrankungen ausgeschlossen werden können, dann sollte auch immer über die Möglichkeit eines Leaky-Gut-Syndroms nachgedacht werden. Übersetzt bedeutet „Leaky Gut” „durchlässiger Darm“. Durch eine geschädigte Darmschleimhaut können Toxine, Stoffwechselprodukte und Bakterien direkt in den Organismus gelangen und die vielfältigsten Krankheitssymptome und Beschwerden auslösen.
Als Grundinformation muss dabei der Patient wissen, dass der Dünndarm im gesamten Verdauungstrakt einen sehr wichtigen Part einnimmt. Denn hier werden die für den Organismus wichtigen Nährstoffe vorbereitet, d.h. in die für den Körper wichtigen Bausteine aufgespalten und über die Schleimhaut in den Blutkreislauf und von dort weiter zur Leber zum nötigen Stoffwechsel transportiert.
Werden z.B. durch unpassende Ernährungsgewohnheiten oder häufige Infektionen die Darmflora und die Darmschleimhaut geschädigt, dann entsteht ein Ungleichgewicht, das die sogenannte Darmbarriere beeinflussen kann, der Darm sozusagen „leaky“, also durchlässig für Schadstoffe werden kann.
Aber nicht nur Beschwerden im Bauchraum bzw. im Darm sind zu beachten. Auch andere Krankheitsbilder können auf einen gereizten oder entzündlichen Darm zurückzuführen sein oder dadurch in ihrer Symptomatik verstärkt werden.
Wenn Sie von Beschwerden betroffen sind, sollte deshalb immer auch eine Untersuchung im Hinblick auf eine bestehende Nahrungsmittelunverträglichkeit oder ein evtl. bestehendes „Leaky-Gut-Syndrom“ durchgeführt werden.
Mit Hilfe von Testverfahren können Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien aufgedeckt werden.
Häufig können Weißmehl, Zucker, bestimmte Obstsorten, vielfach Zusatzstoffe in Fertigprodukten, aber ganz oft auch Nahrungsmittel, an die man nicht mal „im Traum“ gedacht hätte, die Darmschleimhaut empfindlich reizen.
Durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten in Kombination mit naturheilkundlicher Unterstützung gilt es zuerst eine Beruhigung im Darm, bzw. eine Abheilung von entzündlichen Geschehen zu erreichen.
Mit einer zielgerichteten Darmsanierung können Sie wieder mehr Wohlbefinden und Lebensfreude erhalten.
Sehr gerne begleite ich Sie dabei auf Ihrem Weg zur Besserung.